Spenden für medizinische Ausrüstung
Wenn sie ein Martinshorn hören und ein Sanka mit Blaulicht an Ihnen vorbeirauscht, haben Sie sich bestimmt schon einmal gefragt: Wer kommt, wenn mir genau jetzt etwas zustoßen würde? Ist ein zweiter Rettungswagen in der Nähe? Wie schnell kann der bei einem Notfall vor Ort sein? Was wenn auch dieser gerade nicht verfügbar ist? Antwort auf diese Frage ist die Einrichtung des First Responders oder im Volksmund „Helfer vor Ort“, der die Zeit vom Notfallereignis bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes (Notarzt, Rettungswagen), das sogenannte „therapiefreie Intervall“ überbrücken soll. Doch die ehrenamtlichen Kräfte der Rettungsdienste reichen oft nicht mehr aus, um einen solchen freiwilligen Dienst schlagkräftig zum Wohle der Allgemeinheit zu bewerkstelligen. Aus diesem Grunde traten die Verantwortlichen der Johanniter Unfallhilfe Allershausen an ihre Kollegen der Freiwilligen Feuerwehr Allershausen heran und fragten ob diese sie bei ihrem First Responder Dienst unterstützen würden. Naheliegend, da Johanniter und Feuerwehr sowohl bei Einsätzen als auch bei Übung und Ausbildung Hand in Hand hervorragend zusammenarbeiten und der Großteil der Feuerwehrler bereits über medizinische Kenntnisse verfügen und entsprechende Ausbildungen wie Rettungsassistenten, Rettungssanitäter und Sanitätshelfer erfolgreich absolviert haben. Konkret heißt dies, dass speziell ausgebildete Kräfte der Feuerwehr für den Rettungsdienst bei bestimmten Notfällen vorausfahren und bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes/Notarztes bereits entsprechende lebensrettende Basismaßnahmen durchführen, wie Herz-Lungen-Wiederbelebung, Sauerstoffgabe, sachgerechte Lagerung des Patienten usw. Dadurch wird schnelle und qualifizierte medizinische Hilfe garantiert. Für das entsprechende medizinische Gerät - einem Rettungsrucksack und einem vollautomatischem Defibrilator – sorgte ein Spendenaufruf, dem die Sparkasse Freising, die Freisinger Bank, der Krieger- und Soldatenverein Allershausen, der kath. Pfarrverband Allershausen, sowie der Freisinger Versicherungsdienst und zuletzt auch der Feuerwehrverein folgten. Durch dieses Gerät und die umfassende Ausbildung der Feuerwehr Allershausen ist nun der Grundstein gelegt, um auch bei medizinischen Notfällen Hand in Hand mit den Kollegen der Johanniterunfallhilfe Allershausen schnell Erste Hilfe zu leisten und Patienten erst zu versorgen.
Die Feuerwehr Allershausen bedankt sich herzlich bei allen Spendern der First-Responder-Ausrüstung.