Neues Flachwasserschubboot im Dienst

15.07.2025
Feuerwehr
Ersatzbeschaffung für altgedientes Schlauchboot

Das altgediente Schlauchboot der Feuerwehr Allershausen hatte am 2. Juni 2024 beim verheerenden Hochwasser in Allershausen seinen letzten Einsatz. Nach der Evakuierungsmaßnahme einer Familie aus einer Pension an der Glonn wurde die Materialermüdung des 25 Jahre alten Schlauchbootes überdeutlich. Im Hinblick der damaligen weiteren Evakuierungsmaßnahmen war klar, die Feuerwehr Allershausen benötigt eine schlagkräftige Ersatzbeschaffung. Nach ausgiebiger Recherche und den Erfahrungen der Feuerwehr Eching war schnell klar, der Ersatz wird kein Schlauch- sondern ein Flachwasserschubboot. Dieser Bootstyp aus einer Aluminiumhülle mit Schwimmkörpern ist nicht nur sehr robust, sondern ist optimiert für den Einsatz in flachen Gewässern und bei Hochwasser.  Für Hochwassereinsätze in Ortschaften sind schwere Boote mit kräftigen Motoren ungeeignet. Nur mit einem sehr leichten, wendigen und robusten Boot, ausgestattet mit Rudern und einem kleinen Motor, kann die Einsatzstelle rasch und sicher erreicht werden. Mit den am Rumpf befindlichen Vollgummirädern kann das Boot auch durch sehr flaches Wasser und an Land durch wenige Einsatzkräfte geschoben werden. Durch die flache Bauform liegt das Flachwasserschubboot sehr stabil im Wasser. Dies ist besonders bei der Evakuierung von Betroffenen aus einem Hochwassergebiet äußerst wichtig. Das am Bug befindliche Geländer ermöglicht ein sicheres Übersteigen. Zur Fortbewegung in tieferen Gewässern dient ein akkubetriebener Außenbordmotor sowie zwei Holzruder. Zum Transport des Bootes dient ein Anhänger, der von unserem Einsatzleitwagen zügig zur Einsatzstelle gezogen werden kann. Das neue Boot wurde bereits im Amperkanal auf Herz und Nieren erprobt und von allen Feuerwehrkräften für hervorragend befunden. Die Feuerwehr Allershausen bedankt sich bei der Gemeinde für die Anschaffung und Investition in die Sicherheit unserer Gemeindebürger. Unsere Freizeit – Ihre Sicherheit