MTA Ausbildung – Zu Gast bei der FFW Paunzhausen
Am 06.04.2019 war die Feuerwehr Allershausen mit ihrem HLF zu Gast bei der Feuerwehr Paunzhausen, die einen kompletten Samstag der MTA (Modulare Truppausbildung) widmeten. Dabei stand das Fachgebiet THL (Technische Hilfeleistung) auf dem Lehrplan.
Nachdem die Jugendfeuerwehr aus Paunzhausen und weiteren Feuerwehren aus dem Landkreis eine theoretische Einführung in das Thema erhalten haben, ging es in den praktischen Teil über. Hierfür stand ein Übungs-PKW zur Verfügung, anhand diesem ein Verkehrsunfall simuliert wurde. Der Allershausener Kommandant Friedrich Moser erklärte, auf was man bei einem Verkehrsunfall alles zu achten habe, und was die zuständigen Ortsfeuerwehren trotz fehlender hydraulischen Rettungssätze wie Spreitzer, Scheren oder Hubzylinder bereits an Vorarbeit leisten können: Sichern des PKWs gegen Wegrollen, Patientenbetreuung, Absperrmaßnahmen und vieles mehr. Anschließend zeigte die Mannschaft der Allershausener Feuerwehr Schritt für Schritt, wie die Patientenrettung einer eingeklemmten Person aus einem verunfallten PKW von statten geht: Angefangen bei der Bereitstellungsplane, wo alle notwendigen Materialien und Gerätschaften aus dem Feuerwehrfahrzeug auf Bereitschaft gelegt werden, bis hin zu Entlastungsschnitten an der A-Säule mit der hydraulischen Schere, um dann mittels Hubzylinder den Vorderwagen wegzudrücken und Platz im Fußraum des PKWs zu schaffen. Auch zeigte man das Wegschneiden des kompletten PKW Daches, sodass eine patientenschonende Rettung mit dem Spineboard möglich wurde. Als Höhepunkt der Übung durften die Jugendfeuerwehrler dann auch mal selbst die Gerätschaften wie Spreitzer und Schere in die Hand nehmen, um ein Gespür für das Gewicht und den Umgang zu erhalten.
Nach über zwei Stunden endete der praktische Teil der MTA. Die Feuerwehr Allershausen hat sich gefreut, den Jugendlichen einen Einblick in die Technische Hilfeleistung zu geben, und wünscht diesen bei ihrer restlichen MTA weiterhin viel Erfolg.