Leistungsabzeichen Wasser 2017

17.11.2017
Abnahme der Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ – Variante III in Allershausen

Am Freitag, den 17.11.2017, bestanden zwei Gruppen der FFW Allershausen die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz – Variante III“ mit vollstem Erfolg.  Hierbei musste jede Gruppe, bestehend aus jeweils neun Kameradinnen und Kameraden, zunächst einzeln ihr Wissen in Fahrzeugkunde und ihr Können in den verschiedensten Feuerwehrknoten unter Beweis stellen. Danach folgte die Königsdisziplin dieser Leistungsprüfung: Der Löschaufbau. Die Allershauser Wehr wählte hierbei die schwierigste Variante der Leistungsprüfung, bei der man unter schwerem Atemschutz für den Innenangriff vorgeht.

Hier galt es innerhalb kürzester Zeit gemäß vorgegebenem Schema einen angenommenen Zimmerbrand zu löschen. Jeder Trupp, bestehend aus zwei Feuerwehrlern, hat hierzu separate Aufgaben zu bewältigen: Beispielsweise muss der Angriffstrupp unter Atemschutz einen schnellen Innenangriff durchführen, während  der Wassertrupp die Wasserversorgung aufbaut. Der Schlauchtrupp hingegen ist für die Absicherung der Einsatzstelle und den Außenangriff zuständig. Alle zugewiesenen Positionen müssen in diesem Szenario perfekt aufeinander abgestimmt sein und Aufgaben, sowie Befehle müssen sich gut eingeprägt werden. Erst dann ist ein geordneter, reibungsloser und schneller Ablauf möglich, der bei einem realen Einsatz zwingend erforderlich ist.

In der letzten Herausforderung hieß es für den Wassertrupp, Schlauchtrupp und Maschinisten eine Saugleitung unter strenger Zeitvorgabe aufzubauen. Diese Leitung wird benötigt, um im Einsatzfall Löschwasser aus einem offenen Gewässer zu entnehmen.

Dank der intensiven, mehrwöchigen Vorbereitung wurden alle Aufgaben von beiden Gruppen hervorragend absolviert. So konnten nach Prüfungsende die Schiedsrichter des Kreisfeuerwehrverbandes Freising, Kreisbrandmeister Erich Frank und Bürgermeister Rupert Popp die Leistung der Teilnehmer würdigen und verliehen Ihnen hierzu die Abzeichen entsprechend der erreichten Stufe. Bis zu sechs Stufen kann ein Feuerwehrmann/-frau bei dieser Art von Leistungsprüfung in seiner Feuerwehrlaufbahn erreichen. Einen besonderen Grund zur Freude hatten zwei Kammeraden der Feuerwehr Allershausen, denen es in diesem Jahr möglich war, die Leistungsprüfung mit der letzten Stufe zu beenden und somit das Abzeichen in Gold-Rot zu erhalten.