Jahreshauptversammlung

09.04.2011
108 Einsätze in 2010

Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der FFW Allershausen durfte der Vorsitzende Vitus Kreitmair 47 Mitglieder, den 2. Bürgermeister Richard Dinkel sowie Kreisbrandmeister Lorenz Häuslmeier im Gasthof Obermeier begrüßen. Nach der Begrüßung folgte der Bericht des 1. Kommandanten. Friedrich Moser gab die Gesamteinsatzzahl von 108 Einsätzen und die Gesamtstundenzahl von 6105 Stunden bekannt und wies darauf hin, dass dies „echte“ Stunden seien. Er hob hervor, dass es andere Feuerwehren gäbe, die weitaus weniger Einsätze haben, aber eine höhere Anzahl an Gesamtstunden. Dies könne er nicht ganz nachvollziehen. Danach führte er die Einsätze in Brandbekämpfung und Technischer Hilfeleistung sowie sämtliche Übungsdienste an. Eine kurze Übersicht einiger Statistiken aus dem Jahr 2010 folgte.  Kommandant Moser fuhr in seinem Bericht damit fort, der oft in Kritik geratenen ILS Erding nicht immer die Schuld für überzogene Alarmierungen zu geben. Er sagte, dies sei seiner Meinung nach in den meisten Fällen ein ausgemachtes Problem der Alarmpläne, welche wiederum von den Kreisbrandinspektionen Freising, Erding und Ebersberg erstellt werden. Einen besonderen Dank richtete Moser an seinen stellvertretenden Kommandanten, seine Gruppenführer, die Vorstandschaft und an die Mannschaft für die hohe Motivation. Dieser Dank gelte auch für die Zeugwarte die sehr viel Zeit aufwenden um die Ausrüstung der Wehr in Schuss zu halten. Auch der Gemeinde dankte er für die Unterstützung. Im Anschluss folgten Ehrungen und Beförderungen. Im Bericht des Vorsitzenden wurde auf die Vereinsaktivitäten des vergangenen Jahres, die insgesamt mit 1788 Stunden zu Buche schlugen, zurück geblickt. Auch er bedankte sich wie Moser für die Unterstützung aus der Vorstandschaft als auch aus der Mannschaft. Jugendwart Schreiber gab in seinem Bericht die aktuelle Mitgliederzahl von 12 Jugendlichen, die Stunden der Jugendarbeit mit 628 Stunden sowie die Aktivitäten innerhalb der Feuerwehr Allershausen bekannt. Außerdem dankte er seinen Helfern und seinen Vorgänger Elmar Lachner für die gute Zusammenarbeit.Im Anschluss überbrachte der 2.Bürgermeister Richard Dinkel die besten Grüße aus dem Rathaus. Er bedankte sich für die vollbrachte Arbeit, sicherte auch weiterhin die Unterstützung der Gemeinde zu und wünschte allen Mitgliedern alles Gute. Kreisbrandmeister Lorenz Häuslmeier durfte seine Grußworte zum Ende der Versammlung überbringen. Er hob hervor das die Einsatzzahlen und die geleisteten Stunden beeindruckend wären und wünschte allen Mitgliedern immer ein gesundes zurückkommen aus den Einsätzen. Das letzte Wort hatte Vorsitzender Kreitmair der den Mitgliedern für Ihr komme dankte und sich für das kommende Jahr weiterhin eine so gute Zusammenarbeit wünschte.