Grundausbildung erfolgreich bestanden
Fünf Teilnehmer der Jugendfeuerwehr Allershausen haben am vergangenen Freitag einen wichtigen Meilenstein in ihrer Feuerwehrlaufbahn erreicht: Sie absolvierten erfolgreich die Grundausbildung, die sogenannte modulare Truppausbildung Teil 1 (MTA Teil 1).
Die Ausbildung erstreckte sich über einen Zeitraum von mehr als zwei Jahren. In dieser Zeit wurden die Jugendlichen vor allem von den Jugendwarten Fritzi und Julia intensiv auf ihre zukünftigen Aufgaben im aktiven Feuerwehrdienst vorbereitet. Neben den grundlegenden Tätigkeiten wie Fahrzeug- und Gerätekunde, Erster Hilfe oder den richtigen Handgriffen bei der technischen Hilfeleistung standen auch anspruchsvollere Themen wie das Vorgehen bei ABC-Einsätzen auf dem Ausbildungsplan. Ziel war es, den Teilnehmern ein solides Fundament an Wissen und praktischen Fähigkeiten zu vermitteln, das sie im Einsatzfall sicher anwenden können.
Zur Abschlussprüfung traten die Allershausener gemeinsam mit Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren Aiterbach und Hohenbercha an. Austragungsort war das Feuerwehrgerätehaus in Allershausen, wo die 15 Prüflinge ihr Können unter Beweis stellten. In mehreren Stationen mussten sie ihr theoretisches Wissen ebenso wie ihr praktisches Geschick zeigen.
Am Ende durften sich alle Teilnehmer über ein erfolgreiches Bestehen freuen. Damit ist der Grundstein für ihre weitere Feuerwehrlaufbahn gelegt. Die Jugendlichen können nun Schritt für Schritt in den aktiven Einsatzdienst hineinwachsen und künftig die Einsatzabteilungen ihrer Heimatwehren tatkräftig unterstützen.
Die Feuerwehr Allershausen gratuliert allen Absolventinnen und Absolventen herzlich zur bestandenen Prüfung und dankt den Jugendwarten, den Ausbildern sowie der Kreisbrandinspektion für die faire und professionelle Abnahme. Mit dem erfolgreichen Abschluss der MTA Teil 1 ist die Feuerwehr Allershausen wieder um motivierte, gut ausgebildete Nachwuchskräfte reicher – eine wichtige Investition in die Sicherheit unserer Gemeinde.