First Responder Übung Mai
Unsere Monatsübung Mai stand im Zeichen des Themas Polytrauma.
Angenommen wurde hier ein Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Roller. Die Rollerfahrerin wurde dabei schwer verletzt. Eine Gruppe aus 4 Firstrespondern (2 Erfahrene und 2 "Jungspunde") stand vor der Aufgabe nicht nur die Schwerverletzte optimal zu versorgen, den verwirrten Autofahrer zu beruhigen, die Einsatzstelle abzusichern, sondern auch die Lage korrekt einzuschätzen und umgehend einen Notarzt nachzufordern. Die Versorgung der Rollerfahrerin fand nach dem gelernten ABCDE-Schema statt. Angenommene Verletzungen wie ein Schädelhirntrauma, eine Beinfraktur und ein Beckenbruch wurden fachmännisch versorgt, sodass sowohl die beobachtenden Ausbilder und Mitglieder der Firstrespondergruppe nur wenig Verbesserungsvorschläge zur Behandlung dieses Szenarios hatten. Es zeigte sich auch bei diesem realistischem und schwierigen Übungsbeispiel, wie hoch das Niveau von theoretischem Wissen und praktischer Umsetzungen unserer Ersthelfergruppe ist. Gerade im Frühsommer verunglücken viele Zweiradfahrer bei schweren Verkehrsunfällen auf Bayerns Straßen.