Einweihung First Responder Fahrzeug

05.02.2017
neues First Responder Fahrzeug – von Bürgern für Bürger

Am Sonntag, den 5. Februar 2017, war es endlich soweit: In einer feierlichen Veranstaltung weihte die Feuerwehr Allershausen das neue First Responder Fahrzeug ein. Vorstand Vitus Kreitmair begrüßte neben den zahlreichen Spendern des Projektes auch die Kommandanten der umliegenden Feuerwehren, Vertreter von Gemeinde, der Kreisbrandinspektion, der Johanniter-Unfall-Hilfe, sowie von evang. und kath. Kirche. Pfarrer Lübkert und Pfarrer Urland weihten das Einsatzfahrzeug und spendeten den kirchlichen Segen mit dem Wunsch, dass „es doch hoffentlich möglichst wenige Einsätze fahren solle“. Nach den Reden und Glückwünschen von Bürgermeister Popp, Kreisbrandmeister Frank und Kreisbrandrat Danner, trat Kommandant Friedrich Moser an das Rednerpult und erläuterte den Anwesenden den Weg vom Wunsch bis zur Realisierung des First Responder Fahrzeuges.


Seit Juli 2012 unterstützen Feuerwehrkameraden mit Sanitätsausbildung die Kollegen der Johanniter-Unfall-Hilfe im sog. First Responder Dienst, der Patienten schnelle Hilfe im Notfall ermöglicht. Bei etwa 50 Einsätzen im Jahr rücken Ehrenamtliche aus, um das therapiefreie Intervall bis zum Eintreffen des Rettungswagens zu überbrücken. Hierfür wurde der Kommandowagen der Feuerwehr Allershausen verwendet, wodurch er jedoch für den eigentlichen Feuerwehrdienst zeitweise  nicht weiter zur Verfügung stand. Auf Grund der großen Resonanz von Seiten der Bürgerinnen und Bürger war bei der Führung der FFW Allershausen der Wunsch gereift, ein eigenes First Responder Fahrzeug für diesen Zweck zu beschaffen. Da allerdings dieses medizinische Ersthelferkonzept nicht offizielle Aufgabe der Feuerwehr ist, war man auf Spenden seitens der Bevölkerung angewiesen. Doch hier musste man nicht lange für das Projekt werben, sodass man zur Jahresmitte 2016 an die Beschaffung des Fahrzeuges gehen konnte. Bei der Suche nach einem geländegängigen PKW, mit ausreichend Platz und Sicherheit für Retter und Ausrüstung ausgestattet ist, verglich man mehrere Angebote der verschiedensten Autohersteller. Zu aller Überraschung waren Fahrzeuge der bayerischen Premiumhersteller unter den günstigsten Angeboten. So entschied man sich schlussendlich für das Modell X3 der BMW AG, weil, so Moser, „einfach alles an dem Angebot gepasst hat“. Neben den zahlreichen Spenden, übernahm der Feuerwehrverein Allershausen einen großen Teil der Finanzierung. Seitens der Gemeinde Allershausen wurde die feuerwehrtechnische Ausstattung in Form von Blaulichtanlage und Funkausstattung gesponsert. Kommandant Moser berichtete ebenfalls, dass die Zukunft des Erste-Hilfe-Projektes bereitet sei und man weiterhin Feuerwehrangehörige zu Sanitätern ausbilden werde. Auch werden weitere Spenden sinnvoll dazu genutzt, die Sanitätsausrüstung sinnvoll und zeitgemäß auf- und auszubauen. Ausdrücklich dankte der Kommandant den anwesenden Spendern dieses Fahrzeuges, da diese zweifellos eine Sache unterstützen, die dem Wohle aller Bürgerinnen und Bürgern in und um Allershausen dient. Nach dem Festakt und einem kleinen Mittagessen hatten die Anwesenden ausgiebig Zeit, um das neue Fahrzeug in Augenschein zu nehmen und allesamt wiederholten die Worte Mosers: „Das passt“.

 

Die Feuerwehr Allershausen bedankt sich herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern.