12 Stunden Jugendübung

28.05.2011
Zweite 12 Stunden Jugendübung

Am Samstag veranstaltete die Feuerwehr Allershausen die zweite 12 Stunden Jugendübung. Nach dem großen Erfolg des letzen Jahres wurde das gleiche Konzept in leicht abgeänderter übernommen. Um 8:00 Uhr begann der Übungstag mit einem gemeinsamen Frühstück, danach erläuterte Jugendwart Schreiber den groben Ablauf des Tages. Kurz darauf schellte dann auch schon die Alarmglocke. Übungseinsatzmeldung: Verkehrsunfall, Person eingeklemmt. Rasch besetzten die Jugendlichen die angeforderten Fahrzeuge um nach Nörting zur dortigen Firma Trostl auszurücken. Hier wurde der richtige Umgang mit Rettungsspreizer , Rettungsschere sowie den Rettungszylinder geübt. Auch Erstversorgung und die achsengerechte Rettung der verletzten Person standen hier natürlich im Vordergrund. Hierbei möchte sich die Feuerwehr Allershausen bei der Firma Trostl für das zur Verfügung gestellte Fahrzeug bedanken. Nach diesem „harten“ Einsatz konnten sich die Jugendlichen beim gemütlichen Mittagsgrillen stärken. Gegen 14 Uhr ereilte der nächste Übungsalarm die Übungskräfte: Bewusstlose Person in Silo. Nach der Erkundung des Gruppenführers wurde rasch eine Sauerstoffflasche in das Silo eingebracht und die bewusstlose Person gerettet und erstversorgt. Auf die Gefahren von Hochsilos, in Bezug auf die Silogase CO2 und Kohlendioxid welche einen Erstickungstod in höherer Konzentration bewirken können, wurde hier eingegangen. Nachdem bei den Fahrzeugen die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt wurde, konnten sich die Feuerwehranwärter mit ihrer Freizeit beschäftigen. So wurde im Hof beispielsweise Fussball gespielt oder sich unter der strahlenden Sonne gemütlich zusammengesetzt. Um 17:00 Uhr der nächste Alarm. Auf einem Reiterplatz in Laimbach ereignete sich eine Explosion. Eine Person war unter Gerätschaften und Betonblatten eingeschlossen, nach Sicherstellung des Brandschutzes wurde die Person mittels Hebekissen befreit. Gegen 19: Uhr der letzte Übungseinsatz. Bei einem Großhandel im Gewerbegebiet wurde eine verdächtige Rauchentwicklung war genommen. Mit dem Schnellangriff des Fahrzeuges konnte dieser Kleinbrand allerdings rasch abgelöscht werden. Anschließend wurden die Fahrzeuge gereinigt und die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt. Bei einer Brotzeit und einer kurzen Nachbesprechung konnten die Jugendlichen den Tag noch einmal Revue passieren lassen.