Industriebrand durch Rauchmelder entdeckt
In der Nacht zu Mittwoch wurde die Feuerwehr Allershausen durch die Integrierte Leitstelle in das Allershausener Industriegebiet alarmiert. In einem großen Logistikkomplex, bestehend aus mehreren Hallen und Verwaltungsgebäuden waren Brandmelder ausgelöst worden. Bei Ankunft des Allershausener Löschzuges wurde an der Brandmeldezentrale angezeigt, dass ein Rauchmelder in einer ca 10.000qm großen Logistikhalle einen Alarm gemeldet hat. Nach erster Erkundung durch Gruppenführer konnte in der betreffenden Halle der Brandrauch bestätigt werden. Daraufhin rückte der bereitgestellte Angriffstrupp unter schwerem Atemschutz mit Wärmebildkamera und Kleinlöschgerät in die gemeldete Halle nach. Durch die hochsensible Wärmebildkamera konnte der versteckte Brandort schnell ausfindig gemacht werden. Unter einer der vielen hydraulisch verstellbaren LKW-Überladebrücken waren Kartonagen und Müll aus unbekannter Ursache in Brand geraten. Dies führte zu einer starken Rauchentwicklung in der Halle. Durch Einsatz eines C-Rohres konnte das Brandgut schnell abgelöscht werden. Als wesentlich schwieriger gestaltete sich die Entrauchung der Logistikhalle. Mittels drei Überdrucklüftern und einem Be-und Entlüftungsgerät der Allershausener Feuerwehr konnte man dennoch nach ca. 2 Stunden den Einsatz erfolgreich beenden, die Brandmeldezentral wieder aktivieren und das Gebäude der angerückten Polizeistreife übergeben. Leider war es auch hier nicht möglich den Betreiber der Brandmeldezentrale, sowie die Verantwortlichen Brandschutzbeauftragten des Gebäudekomplexes am Brandort anzutreffen. Wieder einmal hat sich gezeigt, dass sowohl in der Industrie als auch im Haushalt der Einsatz von Brand- und Rauchmeldern sehr sinnvoll ist und diese vor größeren Schäden schützen. Unsere Freizeit – Ihre Sicherheit.
Einsatzart | Brand |
---|---|
Einsatzstart | 10. Mai 2022 23:09 |
Fahrzeuge | TLF 16/25 |
DLAK 23/12 | |
HLF 20 | |
Alarmierungsart | B - BMA |