Dachstuhlbrand in Aufham

Alarmstufenerhöhung auf B4

Am Volksfestsonntag 27.Juli 2025 wurde die Feuerwehr Allershausen am Nachmittag gegen 15Uhr mit dem kleinem Löschzug, bestehend aus Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug und Einsatzleitwagen zu einem Dachstuhlbrand nach Aufham, Gemeinde Schweitenkirchen alarmiert. Bereits auf Anfahrt waren eine schwarze Rauchwolke weithin sichtbar. Vor Ort stellte sich heraus, dass der Dachstuhl einer Lagerhalle in Brand geraten war und das Feuer auf ein angrenzendes Wohngebäude überzugreifen drohte. Eine Person wurde zunächst vermisst. Nach Eintreffen der Allershauser Kräfte wurde sofort die Drehleiter auf der Südwestseite zur Brandbekämpfung eingesetzt und durch das Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF) mit Löschwasser versorgt. Parallel dazu durchsuchten mehrere Trupps unter schwerem Atemschutz das Wohngebäude und Teile der Lagerhalle nach der vermissten Person. Ermittlungen der Polizei ergaben, dass sich die vermisste Person bei der Arbeit befand. Daraufhin wurde der Innenangriff eingestellt und ein Außenangriff über die zwei Drehleitern und mehrere Wasserwerfer favorisiert. Mit der Alarmstufenerhöhung auf B4 wurden weitere Kräfte an die Einsatzstelle angefordert. Der mitangerückte Einsatzleitwagen unterstützte mit seinen Führungsassistenten die Einsatzleitung der Feuerwehr Aufham/Güntersdorf bei Koordinierung und Funkkommunikation. Im weiteren Verlauf erfolgte eine enge Abstimmung mit dem Einsatzleitwagen der UG-ÖEL aus dem Landkreis Pfaffenhofen. Durch einen massiven Löschangriff der Drehleitern aus Allershausen und Pfaffenhofen, Wasserwerfer der Feuerwehr Schweitenkirchen und Allershausen konnte das Feuer nach ca. einer Stunde unter Kontrolle gebracht werden. Einzig die aufziehenden Winde, die Länge und Lage des Gebäudes waren hier Störfaktoren. Mehrere mitalarmierte Feuerwehren aus den Landkreisen Pfaffenhofen und Freising konnten die Löschwasserversorgung sicherstellen. Nach etwa 4 Stunden waren alle offensichtlichen Feuer im Dachstuhl gelöscht und die Feuerwehr Allershausen konnte Ihre Unterstützungsleistung im Nachbarlandkreis beenden. Die Einsatzstelle wurde an örtliche Kräfte übergeben, die noch bis in die Nacht mit Nachlöscharbeiten beschäftigt waren. Die Feuerwehr Allershausen bedankt sich für die hervorragende Zusammenarbeit mit allen beteiligten Feuerwehren und Organisationen.
Besonderer Dank auch an die Kollegen, die für mitausgerückte Kameraden eine Sonderschicht bei der Sicherheitswache auf dem Allershausener Volksfest übernommen haben.


Einsatzart Brand
Einsatzstart 27. Juli 2025 14:50
Fahrzeuge ELW 1
DLAK 23/12
HLF 20
Alarmierungsart B3 - Brand Dachstuhl, Personen in Gefahr, B4 - Alarmstufenerhöhung