Dachstuhlbrand

Hohenkammer

Mit der Alarmmeldung "Brand Wohnhaus" wurden die Feuerwehren aus Hohenkammer, Schlipps und Allershausen nach Hohenkammere angefordert. Bereits während der Anfahrt war von weitem eine starke Rauchentwicklung zu erkennen. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle schlugen bereits Flammen meterhoch aus mehreren Dachgauben im 2. Obergeschoss, sofort wurde durch mehrere Trupps der Innenangriff eingeleitet, parallel dazu wurde die Drehleiter in Stellung gebracht und ein Löschversuch von außen gestartet. Trotz des schnellen Eingreifens konnte nicht verhindert werden, dass der Brand sich im ganzen Dachgeschoss ausgebreitete, ein Übergreifen der Flammen auf die Nachbargebäude konnte durch den Einsatz weiterer Rohe verhindert werden. Auf Grund der enormen Temperaturen und der mittlerweile Einsturzgefahr mussten die Innenangriffe abgebrochen werden. Im weiteren Einsatzverlauf wurde eine weitere Drehleiter der Feuerwehr Eching sowie Atemschutzgeräteträger der Feuerwehren Petershausen und Eching angefordert. Als größtes Problem stellte sich allerdings die Zwischendecken des Gebäudes dar, es handelte sich hier um einen Fehlboden, welcher sich mit dem Löschwasser vollsaugte und nun wegen des zusätzlichen Gewichtes einzustürzen drohte, ein sicheres betreten des Hauses war daher nicht mehr möglich. Als Angriffsweg blieb nun nur noch die Öffnung der Dachaußenhaut um so einen Löscherfolg zu erzielen, dies geschah über die beiden Drehleitern der Feuerwehren Eching und Allershausen.  Zusätzlich rückte das THW Freising an um die instabile Decke abzustützen. Zum Zeitpunkt des Brandausbruches befanden sich glücklicherweise keine Personen mehr im Gebäude. Die Feuerwehr Allershausen rückte gegen 19:45 Uhr mit allen Fahrzeugen ab.


Einsatzart Brand
Alarmierung Brand Wohngebäude
Einsatzstart 14. Juli 2014 12:45
Fahrzeuge KdoW
TLF 16/25
DLAK 23/12
HLF 20
V-LKW
Alarmierte Einheiten FF Hohenkammer
FF Schlipps
FF Eching
FF Petershausen
THW Freising
FF Allershausen