Großtierrettung - Rinder entlaufen

Am 15.5 wurde die Feuerwehr Allershausen zu einer Großtierrettung alarmiert. Ein Landwirt hat die Feuerwehr gerufen, nachdem er vergeblich mit anderen Bauern nach vier entlaufenen Kälbern gesucht hatte. Dann begann die systematische Suche nach den Tieren. Ein Tierrettungs-Einsatz für die Freiwillige Feuerwehr Allershausen. Zusammen mit mehreren Bauern und fünf Feuerwehrfahrzeugen haben die Einsatzkräfte zunächst versucht, das Gebiet einzugrenzen. Das gelang. Unterdessen gab es an der Amper erste Sucherfolge. Auf dem Damm des Amperkanals konnte nach etwa einer Stunde das erste Kalb wieder eingefangen werden, so Friedrich Moser, der Feuerwehrkommandant von Allershausen. Bereits zuvor war es es mehreren Bauern gelungen, zwei Kälber aus der Amper zu ziehen. Die Kälber waren schon ziemlich unterkühlt. Das letzte Kalb konnte schließlich in einem großen Rapsfeld nahe des Allershauser Kieswerks entdeckt werden. Als die Feuerwehrleute es aufspürten lief das Tier dann zur Weide zurück. Dem verschreckten Kalb gelang es, durch den Zaun auf die ursprüngliche Weide zu gelangen, durch den es abgehauen war. Selbst für eine Landfeuerwehr seien Einsätze mit Tieren heute nicht mehr alltäglich, so Friedrich Moser, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Allershausen.

Nach gut zwei Stunden war der ungewöhnliche Einsatz dann beendet. Die Feuerwehr wurde dann prompt zu einer Ölspur in einem Kreisverkehr gerufen. Back to Business.


Einsatzart Sonstige Tätigkeiten
Alarmierung Großtierrettung
Einsatzstart 15. Mai 2021 12:49
Mannschaftstärke 20
Einsatzdauer 2
Fahrzeuge Kommandowagen
KdoW
TLF 16/25
HLF 20
GW-L2
Alarmierte Einheiten FF Allershausen