Kohlenstoffmonoxid ausgetreten

„Kohlenstoffmonoxid Austritt in Gebäude, eine Person noch im Gebäude“. Mit dieser Alarmmeldung wurde das Kreisbrandkommando der KBM Gefahrgut und die Feuerwehr Allershausen in ein Wohngebiet im Allershausener Süden alarmiert.  Vorrausgegangen war ein Rettungsdiensteinsatz der Johanniter Unfallhilfe an der betroffenen Meldeadresse, die Bewohner klagten über Benommenheit und Schwindel. Zur Einsatzkleidung des Rettungsdienstes gehört unteranderem ein CO-Melder, dieser schlug kurz nach Betreten des Gebäudes Alarm. Das Gebäude wurde daraufhin unverzüglich geräumt. Als das erste Fahrzeug der Feuerwehr an der Einsatzstelle ankam war das Gebäude bereits komplett geräumt. Ein Trupp unter schwerem Atemschutz ging zur Lokalisierung der Ursache mit einem Gasmessgerät in das Gebäude und konnte die Kohlenstoffmonoxid Konzentration in der Luft bestätigen, die Quelle des Austritts allerdings nicht feststellen. Vorsorglich wurde ein bereits erkalteter Holzofen ausgeräumt und das Reihenendhaus ausgiebig belüftet. Die vier Bewohner wurden zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Ein Bewohner musste mit dem Rettungshubschrauber transportiert werden, hierfür richtete die Feuerwehr am neuen Baugebiet einen Landeplatz ein. Nach Beendigung der Belüftungsmaßnahmen wurde die Einsatzstelle an die Polizei für weitere Ermittlungen übergeben.


Einsatzart Technische Hilfeleistung
Alarmierung Gefahrstoffaustritt in Gebäude
Einsatzstart 13. November 2020 06:55
Fahrzeuge KdoW
TLF 16/25
HLF 20
GW-L2