Verkehrsunfall mit 3 Sattelzügen, eine Person eingeklemmt

A9 Fahrtrichtung Nürnberg 499,0

Drei Sattelzüge kollidierten am Donnerstag kurz nach der Anschlussstelle Allershausen in Fahrtrichtung Nürnberg miteinander. Ein türkischer LKW-Fahrer bemerkte einen Stau offensichtlich zu spät und krachte in das Heck eines am Stauende stehenden Sattelzugs, wobei dieser durch die Wucht des Aufpralls wiederum auf einen weiteren Sattelzug aufgeschoben wurde. Der türkische Fahrzeuglenker wurde eingeklemmt und musste mit hydraulischen Rettungsgeräten aus der völlig deformierten Fahrzeugkabine befreit werden. Der Verunfallte erlitt schwere Verletzungen und wurde mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen. Die beiden anderen Kraftfahrer wurden leicht verletzt und kamen mit dem Rettungswagen ebenfalls in ein Krankenhaus. Bei allen drei LKWs wurde der Dieseltank beschädigt, große Mengen an Kraftstoff liefen aus und mussten mittels Mulden aufgefangen bzw. mit Bindemittel gebunden werden. Da die Entwässerung es Oberflächenwasser in den nahe gelegenen Mühlbach führt wurde dort in Absprache mit dem Wasserwirtschaftsamt einen Ölsperre errichtet.

Große Probleme hatten die Einsatzkräften bei der Anfahrt. Während das HLF der Feuerwehr Allershausen noch vergleichsweise gut zur Einsatzstelle gelangte, sah es für die weiteren anrückenden Kräfte eher schlecht aus. Da für die Personenrettung die Autobahn voll gesperrt werden musste, ging im rückwärtigen Bereich nichts mehr: Von den Verkehrsteilnehmer wurde zum wiederholten Male keine Rettungsgasse gebildet. Die dringend an der Einsatzstelle benötigten Kräfte kamen nicht mehr durch, was wertvolle Zeit für die Personenbefreiung kostete. Wir bitten auch Sie, Ihren Beitrag zur schnellen Hilfe zu leisten und für die Einsatzfahrzeuge eine Rettungsgasse zu bilden und dann auch offen zu halten. Stellen Sie sich vor, Sie würden dringend Hilfe benötigen, aber niemand kommt, da die Helfenden im Stau feststecken.

Bericht Merkur Online


Einsatzart Verkehrsunfall
Alarmierung VU 3 - Mehrere LKW
Einsatzstart 6. April 2017 10:49
Fahrzeuge KdoW
TLF 16/25
HLF 20
V-LKW
RW 1
VSA
Alarmierte Einheiten FF Kranzberg
UG-ÖEL Freising
THW Freising
KBM Land 3/2